Melampyrum arvense L. ssp. pseudobarbatum (SCHUR) BECK
Melampyrum arvense L. ssp. schinzii RONNIGER
Melampyrum arvense L. ssp. semleri (RONNIGER & POEVERL.) RONNIGER
Melampyrum arvense L. ssp. tuzsonii SOÓ
Melampyrum arvense L. var. semleri (RONNIGER & POEVERL.) D. HARTL
Melampyrum cretaceum CZERN.
Melampyrum pseudobarbatum SCHUR
Melampyrum semleri RONNIGER & POEVERL.
(= Acker-Wachtelweizen)
Natürliche Vorkommen: weite Teile von Europa und Westasien; nach Süden bis Nordspanien, in die Basilikata und in die nördliche Türkei; nach Osten bis zur den Flüssen Wolga und Tobol; eingeschleppt in Finnland; nicht auf Island, in Irland, Portugal, Norwegen, Lettland, Litauen, Tschechien und in der Slowakei
Felder und Weiden; bevorzugt Kalk- und Tonböden; kollin bis montan(subalpin)